RACE KOGO fängt am 16.6.2017 mit der Ausführung des neuen Entwicklungs-Forschungsprojekts an– Die Entwicklung einer innovativen, modularen, präfabrizierten Holzwand mit verbesserten Eigenschaften der Bauphysik und Entwicklung von Sensoren und Steuerelementen für die Überwachung der Indikatoren des Wohnkomforts, Akronym des Projekts – »RACE WOOD«. Das Projekt plant neue Lösungen für den Bau von Holzobjekten mit präfabrizierten, großwändigen modularen Elementen mit wesentlich verbesserten Elementen der Bauphysik und der dazugehörigen Sensorik für die Überwachung des Wohnkomforts. Die Nutzung der lokal erreichbaren Holzsorten aus den Gebirgen und die Herstellung spezieller 3D Isolationspanele aus recyclten Materialien, sieht eine wesentliche Verbesserung der akustischen, thermomechanischen und statischen Eigenschaften der Holzwand und eine Feuerresistenz über 90 min vor.

Das Projekt löst die Schlüsselherausforderungen des Baus mit Holz bei akustischen und feuersicheren Eigenschaften von Holzgebäuden. Der Nutzer überwacht konstant alle gemessenen Parameter des Wohnkomforts im Gebäude. Mit der Einführung des RRI Projekts wird der Bau mit Holz für die Investoren sicher verlockender werden, da der Bau sicherer, schneller und günstiger wird, dem Nutzer wird ein neues Niveau des Wohnkomforts, der in den bisherigen Objekten nicht erreichbar war, geboten. Das Projektieren, die Optimierung und Überwachung des Produkts durch die ganze Lebensdauer erledigen wir mit der neuesten globalen Technologie BIM. Für eine effektivere Verbreitung des RRI Projekts wird das BIM Werkzeug den Projektanten eine unmittelbare Nutzung der zertifizierten Produkte des RRI Projekts auf globaler Ebene ermöglichen.

Zweck des Projekts ist die Entwicklung eine innovativen Holz-Innenwand, die dem Nutzer einen höheren Wohnkomfort bietet (weniger Lärm, Feuerbeständigkeit, ästhetisches Aussehen) und niedrigere Heizkosten, auch über den geplanten Sensor für die Regulierung des Wohnkomforts. In die Wand eingebautes Holz wird den Kohlenstoff seine ganze Lebensdauer lang speichern, was zur Minderung der Klimaänderungen beiträgt. Der Umweltschutz geht also in zwei Richtungen: Verbesserung des inneren Wohnkomforts in den Gebäuden und die Nutzung natürlicher Materialien (Holz) und recyclten Materialien (Wärme- und Schallisolation).

Das Resultat des RRI Projekts wird zu den S4-Zielen mit erhöhtem Anteil an hoch technologischen, intensiven Produkten und der Einführung von Leistungen mit hohem Anteil an Kenntnissen im Export beitragen. Das Projekt wird wesentlich die Art und Weise des Baus von Holzobjekten verbessern und durch die Vergrößerung des Marktpotentials im Verkauf der Leistung der Überwachung der Wohnkomfort-Indikatoren, dem Export der Kenntnisse auf den globalen Markt beitragen.

Das angemeldete RRI Projekt knüpft direkt an das Gebiet der Nutzung »Intelligente Gebäude und Heim mit Holzkette«, das im Rahmen S4 zum vorrangigen Gebiet »Gesunder Wohn- und Arbeitskomfort« gehört, an. Das vorrangige Gebiet vereint die Nutzungsgebiete, die systematische Lösungen verlangen – Verbindung der Technologien mit den Endprodukten. Sie verlangen intensive Investitionen in Forschung und Entwicklung, wie auch intensive Zusammenarbeit der Teilnehmer.

Ziel des Projekts ist die Verbesserung des materiellen Weges vom slowenischen, lokal erreichbaren Holz bis zum Endprodukt mit hohem Mehrwert. Im Prozess der Holzverarbeitung (Waldproduktion, primäre Holzverarbeitung und sekundäre Verarbeitung in Holzprodukte) werden wegen der Verarbeitungstechnologie und der Holzverarbeitung Holzabschnitte erzeugt, die wir im Prozess der Vergrößerung der materiellen Effizienz in neue, umweltfreundliche Holzprodukte verarbeiten möchten.  Die Möglichkeit, das ausgediente Holz in neue Produkte zu verarbeiten, verlängert die Lagerung des Kohlenstoffs im Holz. Die Firma sieht eine Geschäftsgelegenheit auch in der Wiederverwendung und Verarbeitung verschiedener Materialien mit natürlichem (Gummi, Textil) oder fossilen Ursprung (verschiedene Polymere) in neue Produkte mit höherem Mehrwert.  Die Firma trägt mit der geplanten Produktion der neuen, innovativen modularen Holzwand  zur häufigeren Verwendung von Holz aus den Gebirgsgegenden (erneuerbare Rohstoffe), zur Wiederverwendung der recyclten Materialien aus Textil, Gummi und Polyurethan (weniger Reste / Abfälle) und zur Anwendung der heimischen Kenntnisse über die thermomechanischen und elektromechanischen Energieübertragungen bei.

Innovativität des RRI Projekts bei der Entwicklung des Sensors für den Wohnkomfort zeigt sich überwiegend in:
– ganzheitlichem Ansatz bei der Herstellung des Wohnkomfort-Sensors von der Montage bis zur Überwachung der Werte und bei Bedarf Leistungen zur Aufklärung der Nutzer über kritische Werte und eventuelle Möglichkeiten, bzw. Vorschläge für die Optimierung der gemessenen Werte (organisatorisch wie auch investorisch)
– innovativer grafischen Darstellung der Werte,
– der Möglichkeit, das System auch über Applikationen auf mobilen Geräten zu benutzen,
– der Möglichkeit zum Upgrade des Sensors (= nachträgliche Hinzufügung von Messfunktionalitäten – s.g. Modularität),
– Multifunktionalität,
– autonome Wirkung (voraussichtlich bis zu 1 Woche),
– unmittelbare Verbindung mit dem Produkt Holzwand (Messung von Wohnkomfort, Lärm, Temperatur, Feuchtigkeit, CO2 und verschiedener, dem Menschen gefährlicher Gase).

Vorteile, bzw. Neuigkeiten des Sensors, den wir entwickeln werden, im Vergleich mit der Konkurrenz, liegen in der Tatsache, dass unser Produkt Multifunktionalität und Modularität ermöglichen wird (einzelne Messkomponenten möglich einzeln hinzuzufügen), wobei die einzelnen Komponenten, die zur Herstellung des Sensors nötig sind, in Zusammenarbeit mit einzelnen Lieferanten so standardisiert werden, dass  sie vereint werden können und die Herstellung eines einheitlichen Systems ermöglichen, das die Daten der verschiedenen Komponenten verbinden und einheitlich vorzeigen wird.

Das Projekt RACE WOOD wird von RS und der EU aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (www.eu-skladi.si)über das Ausschreiben »Stärkung der Kompetenzen und des Innovationspotenzials der Unternehmen«, das vom Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit der Öffentlichen Agentur Republik Sloweniens für Förderung der Wirtschaft, der Internationalisierung, fremder Investitionen und Technologie (Agentur SPIRIT)  mitfinanziert. Gesamtwert des ganzen RRI Projekts beträgt 584.275,43 €, wir planen Fördermittel in Höhe von 193.359,00 €.  Das RRI Projekt RACE WOOD dauert 18 Monate und schließt die Arbeit von 8 erfahrenen Forschern aus verschiedenen Fachgebieten ein.